Herzlich Willkommen auf der Homepage des
Fischereivereins Weilheim e.V.
Sehr geehrter Besucher, wir hoffen Ihnen mit unserer Homepage einen Einblick ins Vereinsleben bieten zu können.
Falls Sie Interesse an der Aufnahme in unseren Verein haben, können Sie sich unter diesem Link informieren oder direkt unseren 1. Vorsitzenden kontaktieren.
Liebe Mitglieder(innen),
bitte beachten Sie die Mitteilung des Bayerischen Landesfischereiverbandes zum Lock-Down in Bayern (gültig ab 16.12.20 bis mindestens 10.01.2021).
"Die Ausübung der Angelfischerei ist grundsätzlich weiterhin unter den geltenden Kontaktbeschränkungen möglich (max. 2 Hausstände – bis 5 Personen).
In der Zeit von 21:00 bis 05:00 Uhr herrscht in ganz Bayern Ausgangssperre. Der Aufenthalt außerhalb der Wohnung ist in dieser Zeit nur in begründeten Fällen gestattet. Die Angelfischerei zählt hier grundsätzlich nicht dazu. Dies bedeutet, dass während des Lock-downs die Ausübung der privaten Angelfischerei 21:00 bis 05:00 Uhr regelmäßig verboten ist.
Besatzmaßnahmen in Gewässern sind weiterhin unter den bestehenden allgemeinen Kontaktbeschränkungen von max. 2 Hausständen und max. 5 Personen möglich. Also im Zweifel nur Gewässerwart und Lieferant!
Präsenzversammlungen von Vereinen und/oder Vorständen sind nicht gestattet.
Ausgabe von Erlaubnisscheinen 2021 im Rahmen der Kontaktbeschränkungen in einer Art „DriveIn“ / Abholservice ohne weiteren Kontakt oder als Lieferdienst (Postversand). Der LFV Bayern empfiehlt den Vereinen, die Erlaubnisscheine soweit möglich über den Postweg zu verteilen.
Regionale Regelungen bei einer deutlich erhöhten Sieben-Tage-Inzidenz, die restriktiver ausfallen können, sind z beachten.
Wir bitten alle Mitglieder um größtmögliche Zurückhaltung um das Infektionsrisiko zu minimieren und um Augenmaß. Seien sie sich darüber im Klaren, dass Verstöße, die ggf. eine negative Berichterstattung nach sich ziehen könnten, den Ruf er Angelfischerei schädigen und zu weiteren Einschränkungen führen können."
Weil das Wasser am Lugenauer Weiher zu schnell abgeflossen ist, mussten wir schon am Donnerstag einen Noteinsatz durchführen und das Gewässer früher abfischen. Der Einsatz war ein voller Erfolg und wir bedanken uns bei allen Helfern, die so kurzfristig einspringen konnten.
Somit fällt der Arbeitseinsatz am Samstag, dem 24.10.2020 aus.
Der Lugenauer Weiher ist ab Montag den 19.10.2020 für die Befischung gesperrt.
Liebe Mitglieder,
ich möchte Sie auf einen vor kurzem am Eurasburger Wehr gedrehten Film über das Fliegenfischen
in Bayern hinweisen.
Der BR strahlt die Sendung „Die Grenzgänger“ am 22.06.2020 um 20:15 aus.
Liebe Vereinsmitglieder,
die momentanen Vorgaben der Regierung, speziell der bayerischen Staatsregierung lassen uns keine andere Wahl, als das Königsfischen 2020 zu streichen.
Da der Forellenbesatz planmäßigen stattgefunden hat und wir nicht auf eine zeitnahe Lockerung der Vorgaben setzen können, haben wir folgenden Beschluss gefasst:
Ab Montag, den 20.04.2020 wird der Dietlhofer See zur Befischung freigegeben.
Die Auflagen der Regierung sind zu beachten!
(Mindestabstand, alleiniges, oder im Familien- bzw. nachweislichen Hausstandsverbund ist erlaubt. Zu berufen ist sich hier auf die veröffentlichte Regelung des Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Zur Entzerrung der Befischung sowie zu Schutz unserer Mitglieder haben wir die Freigabe auf Montag gelegt.
Vernünftigerweise bitten wir darum, daß am 20.04. Vormittags die nicht mehr Berufstätigen zum Angeln gehen, dafür die arbeitenden Mitglieder ab ca 15 Uhr.
Dies auch um keine aussenwirksame Provokation darzustellen!
Fanglimit pro Tag zwei Salmoniden, danach ist das Angeln einzustellen!
Die Erneuerung der Stege am See darf durch die Ausübung der Fischerei nicht behindert werden!
Unsere Vorgaben werden von den Fischereiaufsehern und Vorstandsmitgliedern auf Einhaltung überwacht.
Petri Heil und bleibt gesund!
Stefan Schröpfer,
Geschäftsführer im Namen der Vorstandschaft
Liebe Fischerkameradinnen und Fischerkameraden,
wie jetzt sicher schon (fast) alle Mitglieder aus Presse, Funk und Fernsehen mitbekommen haben, befindet sich die ganze Welt wegen des Coronavirus in Aufruhr und dies wohl zu Recht!
Auch an unserem Verein und Hobby geht das nicht spurlos vorüber:
Die Hauptversammlung und die Vorstandswahl mussten wir bereits auf Herbst verschieben,
den zur Tradition gewordenen Angelflohmarkt für dieses Jahr absagen.
Das alles hätten wir uns anders gewünscht!
Auch gibt es Einschnitte, was unser Vereinsleben anbelangt:
Die aktuellen, doch sehr sinnvollen Vorgaben der Regierung, speziell von der Bayrischen Staatsregierung, bringen uns zu Entscheidungen im Verein, die einerseits zwar schmerzlich sind, andererseits jedoch sinnvoll, um speziell die älteren und vor-erkrankten Personen im Verein und in den Familien zu schützen, wann immer dies möglich ist!
Als Verein haben wir hier auch eine besondere Verantwortung!
Hier die beschlossenen Maßnahmen der Regierung, davon abgeleitet die Entscheidungen der Vorstandschaft:
- Hauptversammlung wird vorläufig auf den Termin der Herbstversammlung verlegt.
- Fischerflohmarkt wird dieses Jahr nicht stattfinden. - Nächstes Jahr hoffentlich wieder ganz normal!
- Stammtisch im Vereinsheim ist bis auf Weiteres ausgesetzt.
- Der Fliegenfischerstammtisch ist ebenfalls bis auf Weiteres ausgesetzt.
- Geplante Arbeitseinsätze dürfen bis mindestens 19.04.2020 nicht stattfinden, oder werden im Notfall von Kleinstgruppen oder Einzelpersonen durchgeführt.
- Die Termine der Jugendgruppe dürfen derzeit nicht stattfinden!
- Zusammenkünfte (z.B. Altwasserhütte, Stadler Weiher - Alberthütte) sind untersagt, Ausnahmen bilden hier familiäre, bzw. in häuslicher Gemeinschaft lebende Personen.
Nun zu Fragen, die öfter gestellt werden:
Königsfischen ?
Am 19.04.2020 sollte unser traditionelles Königsfischen stattfinden.
Hierzu folgendes:
Das Königsfischen findet definitiv nicht am 19.04.2020 statt, sondern sofern dies möglich ist, mit zeitlicher Verschiebung nach hinten, denkbar wäre hier der 26.04.2020, wenn sich die Situation von öffentlicher Seite ändert und uns das Risiko tragbar erscheint!
Die Besatzmaßnahmen finden wie geplant statt.
Gewässersperre ?
Ja, die Gewässersperre für den Dietlhofer See gilt! - Jedoch bis mindestens 26.04.2020!
Die Gewässersperren an der Ammer gelten unverändert, wie im Fangbuch abgedruckt!
Dürfen wir überhaupt angeln?
Ja, unter Berücksichtigung der staatlichen Vorgaben, die auch von Vereinsseite dringend zu beachten sind:
Keine Zusammenkünfte zum "Gruppenfischen"!
Gefischt werden darf momentan ausschließlich von einzelnen Anglern allein, bzw. im familiären, oder wohngemeinschaftlichen Verbund! - Dies ist bei Kontrollen nachzuweisen!
Wir bitten um Verständnis, daß Zuwiderhandlung ebenfalls durch den Verein sehr stark geahndet wird!
Eine Bitte nochmal an Alle:
Niemand von uns möchte sich eine schwere Erkrankung oder gar Schlimmeres eines anderen Menschen,
- schon gar nicht im Verwandten- oder Bekanntenkreis - auf seine Fahne schreiben müssen!
Haltet Euch BITTE an die Vorgaben der Regierung und bleibt vernünftig!
Wir werden im Verein mit allen möglichen Vorsichtsmaßnahmen der Experten und der Regierung im Sinne der Bevölkerung und unserer Mitglieder mitziehen.
In diesem Sinne:
Bleibt gesund und passt besonders auf Oma und Opa auf, sowie sämtliche Risikogruppen...!
Wenn im Verein jemand Hilfe braucht, z.B. beim Einkauf, dann ruft mich an! - Ich kümmer mich drum.
Mit besten Grüßen und Petri Heil
Stefan Schröpfer
Geschäftsführer
im Namen der Vorstandschaft
Wir werden hier auf der Homepage und in der freiwilligen WhatsApp-Gruppe über weitere Schritte auf dem Laufenden halten, bitte seht regelmäßig rein!
Die Anleitungen zum Binden sind im internen Fliegenbinder Blog abrufbar.
Termine :
Januar | 07.01.2020 |
Februar | 04.02.2020 |
März | 04.03.2020 |
April | 07.04.2020 |
Mai | 05.05.2020 |
Juni |
02.06.2020 |
Juli | 07.07.2020 |
August / September | Sommerpause |
Oktober | 06.10.2020 |
November | 03.11.2020 |
Dezember | 01.12.2020 |
Jeweils 19:00h im Vereinsheim am Dietlhofer See.
Zum Stammtisch sind auch Nichtmitglieder des Vereins herzlich willkommen.
Die Reservierung der Alberthütte ist unter der
TelNr. 0175 5981567 ab 18.00 Uhr möglich.
Alle Vereinsmitglieder sind eingeladen sich auf der Homepage zu registrieren.
Registrierte Mitglieder bekommen Zugriff auf die vereinsinternen Seiten :